Produktinformationen "Kürbiskernöl (Bio)"
glutenfrei • kaltgepresst • naturbelassen • ungefiltert • Rohkostqualität.
Gewonnen aus Ölkürbissen ohne geröstete Kerne. Dunkelgrüne Farbe, kaltgepresst für erhaltene Inhaltsstoffe und angenehm kräftigen Geschmack.
Ideal in Salaten, Suppen, Dressings, Gemüse-, Fleischgerichten, Müsli und als kulinarisches Highlight: Vanilleeis mit Kürbiskernöl.
Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
EU-Landwirtschaft
Das Kürbiskernöl ist ein sehr reichhaltiges Öl und besonders für den Gebrauch in der Küche geeignet. Geschmacklich werden Salate, Suppen (z.B. Kürbissuppe), Dressings, Gemüse- aber auch Fleischgerichte bereichert. Auch süßere Speisen, wie beispielsweise Müsli können mit Kürbiskernöl verfeinert werden.
Produktinformationen "Leindotteröl (Bio)"
glutenfrei • kaltgepresst • naturbelassen • ungefiltert • Rohkostqualität
Nicht zu verwechseln mit dem Leinöl! Geschmacklich erinnert es an Gemüse wie Erbsen, Gräser und Wiesen.
Kulturpflanze mit über 2000 Jahren Geschichte. Kontrollierter Anbau in der Nähe der Kanow-Mühle. Kein schneller Geschmacksverlust bei kühler, dunkler Lagerung. Ideal für die kalte Küche, verfeinert Salate, Dressings und Saucen.
Deutsche Landwirtschaft
Produktinformationen "Schwarzkümmelöl (Bio)"
glutenfrei • naturbelassen • ungefiltert • Rohkostqualität
Ägyptische Landwirtschaft
Kulinarisch sind die Schwarzkümmelsamen sowie das daraus gewonnene Schwarzkümmelöl in der orientalischen und auch nordafrikanischen Küche anzusiedeln. Der Geschmack ist sehr intensiv mit einer pfeffrigen Note. Es lassen sich sowohl kräftige Dressings damit zubereiten, als auch Suppen und Eintöpfe (z.B. Linseneintopf) verfeinern. Im Brot verbacken verleihen Samen und Öl eine ganz besondere Note.
Produktinformationen "Hanföl"
Gewonnen aus den Samen des Nutzhanfes. Uralte Kulturpflanze aus Zentralasien.
Kaltpressung bewahrt Qualität, charakteristischen Geschmack und grüne Farbe. Nicht zum Braten geeignet (geringer Rauchpunkt), ideal für Salate, Dressings, Saucen und Brotaufstriche.
Da es sich beim Hanföl aus der Kanow Mühle um ein kaltgepresstes Öl mit einem geringen Rauchpunkt (ca. 160 °C) handelt, sollte es nicht zum Braten genutzt werden. Es verfeinert jedoch hervorragend grüne Salate, Dressings, Saucen und Brotaufstriche. Ein alternativer Kartoffelsalat mit Hanföl statt Mayonnaise ist ein absoluter Hingucker bei der nächsten Feier.
Produktinformationen "Kokosöl"
kaltgepresst * ungebleicht * naturbelassen * ungefiltert * ungehärtet * undesodoriert * Rohkostqualität
Kaltgepresst aus getrocknetem Kokosfleisch, naturbelassen ohne Filtration, Bleichung, Desodorierung oder Härtung. Kristallklares Öl mit Kokosnussduft aus tropischen Küstenregionen, vor allem Indonesien und den Philippinen.
Optimaler Rauchpunkt (ca. 195°C) für Braten, Backen und Kochen. Verfeinert Fisch-, Fleisch-, Gemüsegerichte, passt zu Obst, Reis, Gebäck und Süßspeisen. Cholesterinfreier Ersatz für Butter oder Margarine dank Streichfähigkeit
Haltbarkeit: Ungeöffnet 2 Jahre
Lagerung: dunkel, kein Kühlschrank notwendig
Produktinformationen "Leinöl"
Seit Jahrhunderten ist Spreewald Leinöl ein traditionelles Leibgericht der Lausitzer. So wird in der Kanow-Mühle wie in alten Zeiten, mit einer Maschine von 1911, Spreewald Leinöl hergestellt. Sie kaufen ein äußerst hochwertiges Öl, von Spezialisten hergestellt. Durch die traditionelle Herstellungsmethode handelt es sich um ein kaltgepresstes Leinöl, also ein sehr mildes Öl, das exzellente Inhaltsstoffe vorweisen kann.
Herstellung unseres Spreewald Leinöls
Grundlage des Leinöls ist die Pflanze Flachs, auch Lein (Linum usitatissimum L.) genannt, welche gedroschen wird. Während des Dreschens fällt der Leinsamen aus den Samenkapseln heraus. Dieser Samen enthält das herrliche Leinöl, das durch den Pressvorgang gewonnen wird. Die Fasern der Pflanze können zu Leinenstoffen verarbeitet werden. Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Geschichte und wird auf der ganzen Welt kultiviert.
Geschichte des Spreewald Leinöls
Seit Jahrhunderten wusste man von der fast mythologischen Wirkung des Leinöls. Hat sich doch bei der Herstellung des Leinöls seit hunderten Jahren in der Kanow-Mühle fast nichts geändert. Durch die Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte konnte jedoch die Qualität des Öls immer weiter verbessert werden und trägt so bedeutend zu einem achtsamen Lebenswandel bei.
Klassisch zu Pellkartoffeln und Quark, aber auch zu Obstsalaten, Salatdressings, im Joghurt und im Müsli schmeckt unser Leinöl hervorragend.